Arbeit und Familie unter einen Hut zu bringen und das alles in den eigenen vier Wänden auf engem Raum ist alles andere als einfach. Hier sind ein paar Tipps, wie’s trotzdem klappen kann.

Arbeit und Familie unter einen Hut zu bringen und das alles in den eigenen vier Wänden auf engem Raum ist alles andere als einfach. Hier sind ein paar Tipps, wie’s trotzdem klappen kann.
Mit der neuen Aufbereitung und Zielrichtung der Kampagne #darüberredenwir setzen sich die Psychosozialen Dienste in Wien zum Ziel, vor allem junge Menschen anzusprechen. Faktenbasiertes Wissen wird zielgruppengerecht und niederschwellig bereitgestellt. Zudem sollen psychische Erkrankungen und die Erkrankten selbst in all ihren Facetten Raum geboten werden – denn nach wie vor, sind Schizophrenie, Suchterkrankungen oder Essstörungen mit Vorurteilen behaftet. Mythen und falsche Annahmen kursieren zu dem nach wie vor rund um psychiatrische Behandlungsmöglichkeiten und Einrichtungen. weiterlesen
Im Rahmen der Wiener Frauenwoche 2025 haben die Psychosozialen Dienste in Wien und die Sucht- und Drogenkoordination Wien verschiedene Veranstaltungen gestaltet. Die Kampagne #DarüberRedenWir war überall mit dabei. Offenes Rathaus am 8. März Höhepunkt und Abschluss der 2. Wiener Frauenwoche bildete der Weltfrauentag im Wiener Rathaus am 8. März. Die Psychosozialen Dienste in Wien sowie die… weiterlesen
Stigmata rund um psychische Erkrankungen spüren wir in unserer alltäglichen Arbeit. Vorurteile, Ängste und mangelndes Wissen verschlechtern die Behandlungschancen für Betroffene massiv. Fünf Jahre nach dem Start der Kampagne #darüberredenwir der Psychosozialen Dienste in Wien (PSD-Wien) haben wir viel erreicht. Psychische Gesundheit ist ein Thema. Die aktuellen Krisen haben dazu geführt, dass das Thema teilweise breiter diskutiert wird. Aber es ist ein trügerisch. Denn schwere Erkrankungen, unterschiedliche Behandlungsmöglichkeiten und soziale Dimensionen sind noch immer nicht sichtbar genug. weiterlesen
Dr.in Regina Walter-Philipp ist seit dem 1. Februar neue ärztliche Leiterin der Suchthilfe Wien (SHW). Seit fast 10 Jahren ist die Allgemeinmedizinerin in der Suchthilfe in unterschiedlichen Bereichen tätig: im Ambulatorium, im regionalen Kompetenzzentrum und als arbeitsmedizinische Betreuerin im gesamten Unternehmen. Im Interview spricht sie über ihren Werdegang, Zukunftsideen, die Zusammenarbeit mit den verschiedenen Berufsgruppen… weiterlesen
Im Interview mit #darüberredenwir spricht die Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Ärztliche Leitung des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Ambulatoriums Leopoldstadt der Psychosozialen Dienste in Wien, Dr.in Doris Koubek, über aktuelle Herausforderungen, Belastungen und Behandlungswege für junge Patient*innen. weiterlesen
Durchschlafen, schneller Einschlafen – Schlaf beschäftigt uns und bestimmt, wie unser Tag verläuft. Wir haben den Experten Prim. Dr. Sergio Rosales-Rodríguez zu Schlafstörungen und psychischer Gesundheit befragt. Und uns gleich ein paar Tipps geholft. Dr. Rosales- Rodríguez ist Ärztlicher Leiter des Instituts für Psychiatrische Frührehabilitation und des Sozialpsychiatrisches Ambulatorium Floridsdorf. weiterlesen