Ein Brief an die Gesellschaft

Hallo Gesellschaft, Ich hoffe ihr seid gesund. Wenn ihr ein bisschen Zeit habt, bitte hört mir mal zu. Dieses Wort “Gesellschaft” ist ein komisches Ding. Man lernt sehr früh in der Schule, dass der Mensch, sowie viele andere Lebewesen, ein Gesellschaftswesen ist, dass die Gesellschaft, die vielen einzelnen Menschen zusammenhält und deren Überleben sichert… es… weiterlesen

Interview mit Lisa Kainzbauer

Ver-rückte Welt. Wie sich Schizophrenie anfühlt. Von Lisa Kainzbauer und Brigitte Maresch   Mit ihrem Buch, das im März 2021 erschienen ist, wollen die Autorinnen aufklären, das Stigma rund um psychische Erkrankungen, insbesondere Schizophrenie, aufbrechen. Die 208 Seiten enthalten bewegende Erzählungen von Erfahrungsexpert:innen, Angehörigen und Betreuenden. Zudem finden sich darin beeindruckende Fotografien und inszenierte Darstellungen,… weiterlesen

Ich bin mehr als meine psychische Erkrankung

Depression, Angsterkrankung oder Schizophrenie – psychische Erkrankungen haben großen Einfluss auf das Leben von Betroffenen, aber auch auf ihre Familien, ihre Freund*innen und ihr ganzes Umfeld. Menschen, die davon betroffen sind, sind aber mehr als ihre psychischen Erkrankungen: Wir sind Schüler*innen, Studierende, Mamas & Papas, Omas & Opas, Arbeitskolleg*innen, Partner*innen, Aktivitist*innen, Sportler*innen, Künstler*innen und vieles… weiterlesen

Frauen in der Corona-Krise

Über psychosoziale Belastungen, Ressourcen und was es jetzt (und auch sonst) braucht.  Autorinnen: Mag.a Dr.in Eva Lehner-Baumgartner, MBA & Dipl.-Psych.in Dr.in Susanne Schütt. Artikel erschien in SPECTRUM PSYCHIATRIE 4/2020. Ohne Frauen wäre die Bewältigung der COVID-19-Pandemie nicht möglich. Frauen sind die Systemerhalterinnen in der Krise – überhaupt in unserer Gesellschaft – und leisten neben ihrem… weiterlesen

Meine Erfahrungen mit Borderline und Depressionen

Mein Name ist Michaela Fink und ich leide bereits mehr als mein halbes Leben an einigen psychischen Erkrankungen. Die wohl augenscheinlichste Diagnose ist meine Borderline-Persönlichkeitsstörung. Sie ist gekennzeichnet durch ein regelmäßiges auf und ab an Gefühlen und einem starken „Schwarz-Weiß“ – Bild. Das heißt ich nehme die meisten Begegnungen, Personen etc. entweder als gut, schön… weiterlesen

Nur noch funktionieren… Familien-Management während der Pandemie

Mein Name ist Oliver, ich bin 43 Jahre alt und arbeite als Lehrer in einer NMS. Dieses Jahr ist für mich und meine Familie alles andere als leicht. Durch die Covid-19 Pandemie und den Lockdown ist unser Leben um einiges stressiger und sorgenerfüllter geworden.  Mein Vater ist 78 Jahre alt und leidet an Demenz. Durch… weiterlesen

Tränen zu Weihnachten… davor hab ich Angst.

Weihnachten war schon immer schwierig für uns. Oder besser gesagt: Die Zeit vor Weihnachten war schon immer schwer – zumindest seit Klara 4 Jahre alt war und ich nur mehr allein für sie da sein konnte. Man ist einfach sehr unter Druck, weil das Geld knapp ist, weil der Vergleich mit anderen Familien einfach immer… weiterlesen

Toleranz und psychische Gesundheit… gehen Hand in Hand!

“Ich habe mich immer gefragt: Warum beschäftigt es andere so sehr, in welcher Identität ich mich wohl fühle? Und was rechtfertigt es, mir mit so viel Hass zu begegnen?” Alex ist als Alexander zur Welt gekommen, hat aber schon früh gemerkt, dass sie sich in einem männlichen Körper nicht wohlfühlt. “Ich habe meine Schwester immer… weiterlesen

Der erste Brief an die Gesellschaft hat uns erreicht

Liebe Community,  dieses Jahr ist wahrscheinlich nicht so gelaufen, wie viele von uns sich das vorgestellt haben. Ganz sicher war 2020 nicht so, wie ich es erwartet habe. Über unseren Köpfen hängt seit dem Frühjahr eine graue Wolke namens „Covid-19“. Sie schränkt uns ein, macht uns Angst und zwingt uns zu Schritten, die ich noch… weiterlesen

Tweet für Tweet in die richtige Richtung

Das Thema psychische Gesundheit bei Jugendlichen Die letzten Monate waren für uns alle schwer. Egal ob in Familie, Beruf, (Aus)bildung oder Freizeit – überall gab es massive Unsicherheiten. Das Jahr 2020 haben wir bisher wahrscheinlich ganz anders verbracht als ursprünglich geplant. Diese besondere Situation hat aber auch dazu geführt, dass unsere psychische Gesundheit, der Umgang… weiterlesen